Wärmepumpe
Begrenzte Energievorräte und die Erhaltung unserer Umwelt
Das hat die Erfinder beflügelt. Heute ist es möglich, Wärme zum Heizen ohne Feuer zu erzeugen. Wärmepumpen heizen umweltschonend, und dies auch noch bei –20 Grad. Das Prinzip ähnelt dem eines Kühlschrankes: Wärme wird entzogen, in einem Kühlkreislauf mit einem FCKW-freien Kühlmittel verdichtet und als Abwärme nach außen abgeführt. Bei der Wärmepumpe drehen wir dieses Prinzip um. Hier wird die Kälte abgeführt und die Wärme genutzt; Energieträger ist die Sonnenenergie in der Atmosphäre. Diese Technik lässt sich für komplette Heizungsanlagen oder als Einstieg zur reinen Warmwassererzeugung nutzen.
Experten-Tipp:
Klimaschutz ganz einfach: Wärmepumpen sind umweltfreundlich, sauber, energiesparend, zukunftssicher.